Christoph Maurenbrecher schrieb am 23.07.2021 - 09:14 Uhr
Hallo zusammen,
nachdem ich selber im Juli 2018 dem Dienersberg einen Besuch abstattete, welcher mir noch heute in besonderer ( bleibender) Erinnerung ist, freue ich mich über viele schöne Bilder, welche seitdem hier platziert worden sind. Irgendwie scheint es uns Ehemaligen allen gleich zu ergehen: der Besuch nach Jahrzehnten ist eine zugleich erfreuliche sowie erschreckende Zeitreise. Erschreckend, weil es sehr ungewöhnlich ist, dass sich ein aktiver Betrieb über Jahrzehnte nicht durch Renovierungen, Umbau, etc. verändert hat und zeitgemäss ausgestaltet wurde. Ja, das hat beinahe den Charakter eines Geisterschlosses. Erfreulich andererseits, weil eben diese Zeitreise in die Kindheit einem Halt in unserer schnelllebigen Welt gibt. Ein Gefühl von Geborgenheit, Heimat..... und doch bleibt ein Geisterschloss!?! Ist das nicht ein Widerspruch?.... Auffällig erscheint mir, dass jeder von uns seine ganz persönlichen Erfahrungen in dieser Widersprüchlichkeit machen muss. Und jeder bleibt vor dem Hinweisschild stehen fast so, als beträte man eine andere Welt. Man möchte meinen, es handle sich um den Set zu einem Thriller- Film....! Aber es ist Realität. Was mir bis heute insbesondere nach meinem Besuch im Juli 2018 geblieben ist, sind die vielen Kinderstimmen im Hof, Skilehrer Josef Schraudorf, der morgens mit dem Fahrrad hoch kam und am Schulzimmer vorbei in den Skikeller ging, Sepp Mangold und sein Schwiegersohn (?) Hubert, der mit dem grossen Traktor rasant um die Ecke bog zur Freude von uns Kindern. Nicht zuletzt Tante Emilie, die zur Schulpause mit meist gebeugtem Kopf etwas Obst brachte. Lehrerin Frau Fritz, die uns mit dem Lineal an der Tafel jedes Wort buchstabieren und aussprechen lies.... nur später im Lateinunterricht hatte ich nochmals Gelegenheit, die deutsche Sprache so intensiv zu lernen!( uvm). Nachdem ich damals erfolglos versuchte, Kontakt mit einigen meiner damaligen Internatskolleg*innen aufzunehmen, möchte ich an dieser Stelle alle Damaligen aus der Zeit zwischen 1979 und 1980 herzlich grüssen und hoffe, dass es Euch gut geht!
Viele Grüsse
Christoph Maurenbrecher